
Artikel Stammdaten – Beschaffung
Über das Register Beschaffung werden einige wenige Parameter zu diesem Thema definiert. Die wichtigeren Dinge sind dann im nächsten Punkt / Beitrag “Planung” zu finden – speziell wenn es um Produktion geht.

Beschaffungsmethode
Über die Auswahl in diesem Feld kann festgelegt werden, welche Art von Beschaffungsauftrag erstellt werden soll wenn im System geplant wird. Ich empfehle hier generell ‘Einkauf’ zu belassen (würde eine Einkaufsbestellung erstellen), es sei denn sie verwenden auch das Produktionsmodul bzw. erstellen Artikel über Montageaufträge.
Beschaffungszeit
Erwartet eine Datumsformel für die Beschaffungszeit des Artikels (z. B. 5T oder 2W). Es wird verwendet, um das Feld Geplantes Wareneingangsdatum vorwärts zu berechnen und um das Feld Bestelldatum rückwärts zu berechnen.
Einkauf
Kreditorennummer
In diesem Feld kann der Kreditor definiert werden, der diesen Artikel standardmäßig liefert. Allerdings dürfte auch klar sein, dass man in vielen Fällen nicht mit einem Kreditor das Auslangen finden wird. Dazu gibt es im Menü oben unter dem Punkt “Zugehörig” einen Unterpunkt “Einkauf”. Dort können Sie unter “Lieferanten” beliebig viele eintragen, gemeinsam mit deren Artikelnummern und der jeweiligen Wiederbeschaffungszeit.
Kreditoren Artikelnummer
Die Nummer dieses Artikels beim Standard Lieferanten.
Einkaufseinheitencode
Wie oben bereits beschrieben, diesmal für die Einkaufsseite.
Einkauf gesperrt
Der Artikel kann in Einkaufsbelegen (außer Reklamationen und Gutschriften) und Buch.-Blätter nicht verwendet werden (könnte aber trotzdem verkauft werden).
Montage
Montagerichtline
Gibt an, welcher Standardbestellfluss verwendet wird, um diesen Montageartikel zu liefern. Folgende Optionen sind verfügbar, der Standard ‘Lagermontage’ sollte belassen werden (ausgenommen bei Produktion)
Lagerfertigung
Montageaufträge für den Artikel werden als Beschaffungsaufträge erstellt, die für Lager gedacht sind. Sie werden entweder manuell, wie beim Erstellen von Kits für eine Saisonkampagne, oder automatisch vom Planungssystem erstellt, um dem Bedarf oder der Lagerauffüllung zu entsprechen.
Programmfertigung
Montageaufträge für den Artikel werden als Reaktion auf eine Verkaufsauftragszeile erstellt und sind miteinander verknüpft, sodass die Auftragsabwicklung die Montagekomponenten und Ressourcen aus dem Verkaufsauftrag anpassen kann.
Montagestückliste
Gibt an ob und wenn ja welche Montagestückliste für den Artikel hinterlegt ist.
Weiterführende Links zu diesem Thema:
Neue Artikel registrieren (link)
Montageverwaltung (link)
Beschaffungszeit (link)
Disclaimer: Wir wissen viel aber nicht alles und Fehler können passieren. Wenn Sie daher einen solchen finden – schreiben Sie uns bitte.